Datenschutzerklärung
Transparenz über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Bei xoliravenqa nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten sammeln, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und aller geltenden deutschen Datenschutzgesetze. Ihre Privatsphäre hat für uns höchste Priorität.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
xoliravenqa
Toeplerstraße 56
01279 Dresden, Deutschland
Telefon: +49 2863 926212
E-Mail: support@xoliravenqa.com
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten.
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatisch erfasste Informationen
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen unsere Server automatisch bestimmte technische Informationen. Diese Daten sind notwendig, um Ihnen unsere Website bereitzustellen und deren Sicherheit zu gewährleisten:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt
- Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten erfolgt nicht. Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Von Ihnen bereitgestellte Informationen
Zusätzlich verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen, wenn Sie:
- Unser Kontaktformular nutzen
- Sich für unsere Bildungsprogramme anmelden
- Unseren Newsletter abonnieren
- An unseren Kursen oder Webinaren teilnehmen
Die von Ihnen bereitgestellten Daten können Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere Informationen umfassen, die Sie freiwillig angeben.
Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den folgenden Zwecken:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
- Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
- Durchführung unserer Bildungsprogramme und Kurse
- Versand von Informationen über unsere Angebote (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Verhinderung von Missbrauch und Gewährleistung der Systemsicherheit
Wir verwenden Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten.
Arten von Cookies, die wir verwenden
- Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, damit Sie auf unserer Website navigieren und ihre Funktionen nutzen können
- Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an Ihre Präferenzen zu erinnern
- Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren (nur mit Ihrer Einwilligung)
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies generell ausschließen können.
Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn:
- Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Dies zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Dies zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und Ihre Interessen nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören Anbieter für Webhosting, E-Mail-Dienste und Lernplattformen. Alle Auftragsverarbeiter befinden sich innerhalb der EU oder haben entsprechende Garantien für den Datenschutz.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte zu Werbezwecken erfolgt nicht.
Internationale Datentransfers
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen:
- Auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission
- Bei Vorliegen geeigneter Garantien (z.B. EU-Standardvertragsklauseln)
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
Sie haben das Recht, eine Kopie der geeigneten Garantien zu erhalten. Kontaktieren Sie uns hierzu über die unten angegebenen Kontaktdaten.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Spezifische Aufbewahrungsfristen
- Kontaktanfragen: Bis zu 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
- Vertragsunterlagen: Gemäß handels- und steuerrechtlichen Vorgaben bis zu 10 Jahre
- Newsletter-Abonnements: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
- Logfiles: Maximal 7 Tage
- Kursdaten: Bis zu 5 Jahre nach Kursabschluss für Zertifizierungszwecke
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Speicherung zu Beweiszwecken erforderlich ist.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben nach der DSGVO umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit über die unten angegebenen Kontaktdaten geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und die Speicherdauer.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen und keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten Widerspruch einzulegen, wenn diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht.
Widerruf der Einwilligung
Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Sachsen:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Devrientstraße 1
01067 Dresden
Telefon: 0351 85471 101
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Zugriffsbeschränkungen auf Ihre Daten nach dem Need-to-know-Prinzip
- Regelmäßige Datensicherungen (Backups)
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
- Physische Zugangssicherungen in unseren Büroräumen
Unsere Sicherheitsverfahren werden kontinuierlich an die technologische Entwicklung angepasst und verbessert.
Newsletter und Kommunikation
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Wir verwenden das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren: Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie die Anmeldung bestätigen müssen.
Den Newsletter können Sie jederzeit über einen Link in jeder Newsletter-E-Mail oder durch Nachricht an uns abbestellen. Nach Ihrer Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung eingewilligt haben.
Versand und Analyse
Beim Versand des Newsletters können wir nachvollziehen, ob die E-Mail geöffnet wurde und welche Links angeklickt wurden. Dies geschieht nur mit Ihrer Einwilligung und dient der Optimierung unseres Angebots.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über den aktuellen Stand zu informieren.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren.
Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Anliegen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025